Etiketten & Kennzeichnungen bei Spanngurten

Etiketten & Kennzeichnungen bei Spanngurten

Spanngurte sind ein zentrales Hilfsmittel für die professionelle Ladungssicherung. Ob im gewerblichen Güterverkehr oder im privaten Bereich – ohne die richtige Sicherung kann eine ungesicherte Ladung schnell zur Gefahr werden. Damit ein Spanngurt überhaupt eingesetzt werden darf, muss er bestimmte gesetzliche Vorgaben erfüllen. Ein entscheidendes Kriterium ist dabei das Spanngurt Etikett, das auf jedem zugelassenen Spanngurt dauerhaft angebracht sein muss.

In diesem Beitrag erfahren Sie alles rund um das Gurtetikett: Was steht darauf? Was bedeutet die Farbe? Welche Normen sind verpflichtend? Und wie erkennen Sie, ob ein Spanngurt noch zulässig ist? Mit Praxisbeispielen direkt aus dem Sortiment von 57spanngurte.de.

Was steht auf dem Spanngurt Etikett?

Das Spanngurt Etikett dient als technisches Datenblatt direkt am Produkt. Es ist vorgeschrieben nach der Norm DIN EN 12195-2, die europaweit die Mindestanforderungen für Zurrgurte regelt. Die Angaben helfen dem Verwender zu beurteilen, ob der Gurt für eine bestimmte Fracht geeignet ist.

Auf dem Etikett finden Sie unter anderem:

  • LC (Lashing Capacity) – Die zulässige Zugkraft in geradem Zug. Beispiel: LC 2.500 daN
  • STF (Standard Tension Force) – Die Vorspannkraft, die mit der Ratsche aufgebracht wird
  • SHF (Standard Hand Force) – Die definierte Handkraft, z. B. 50 daN
  • Gurtmaterial – Meist PES (Polyester), manchmal PA (Polyamid) oder PP (Polypropylen)
  • Normangabe – „EN 12195-2“ muss auf dem Etikett vermerkt sein
  • Länge und Breite des Gurtes – z. B. 50 mm Breite, 8 m Länge
  • Herstellerkennzeichnung oder Seriennummer
  • Fertigungscode oder Produktionsjahr

Was bedeutet die Farbe des Etiketts?

Die Spanngurt Etikettfarbe sagt aus, aus welchem Material das Gurtband gefertigt wurde. Das ist besonders wichtig, da unterschiedliche Materialien unterschiedlich auf Umwelteinflüsse wie UV-Strahlung, Feuchtigkeit oder Chemikalien reagieren.

Etikettfarbe

Material

Eigenschaften

Blau

Polyester (PES)

UV-beständig, widerstandsfähig, Standard bei Zurrgurten

Grün

Polyamid (PA)

Hohe Elastizität, empfindlicher bei Nässe und Säuren

Orange

Polypropylen (PP)

Leicht, chemisch empfindlich, geringe UV-Beständigkeit

Hinweis: Bei 57spanngurte.de finden Sie ausschließlich Spanngurte mit blauem Etikett (PES) – ideal für die meisten Anwendungsfälle in Industrie, Transport und Handwerk.

Wie prüfe ich, ob ein Spanngurt zulässig ist?

Die Prüfung eines Spanngurtes sollte vor jeder Benutzung erfolgen – sowohl durch Sichtkontrolle als auch durch Lesen des Etiketts. Ein Spanngurt ist nur dann zulässig, wenn:

  • Das Etikett vorhanden und vollständig lesbar ist
  • Die Norm EN 12195-2 darauf vermerkt ist
  • Keine sichtbaren Schäden wie Risse, Schnitte, Auflösungen oder starker Abrieb am Gurtband bestehen
  • Ratsche und Haken funktionstüchtig und unbeschädigt sind
  • Die Zurrkraft (LC) zur transportierten Last passt

⚠️ Achtung: Ist das Etikett unleserlich oder fehlt es ganz, darf der Gurt nicht mehr verwendet werden! Dies ist auch rechtlich relevant, da der Einsatz nicht gekennzeichneter Gurte bei Kontrollen zu Bußgeldern und Punkten in Flensburg führen kann.

Wo finde ich zertifizierte Spanngurte?

Zertifizierte und geprüfte Spanngurte erhalten Sie bei 57spanngurte.de. Alle Gurte im Sortiment entsprechen der EN 12195-2, sind mit vollständigem Etikett versehen und bieten höchste Sicherheit im täglichen Einsatz.

Nur mit korrekt gekennzeichneten Spanngurten auf Nummer sicher gehen

Das Etikett eines Spanngurts ist Ihr Sicherheitsnachweis und Ihr rechtlicher Schutz bei Verkehrskontrollen oder Unfällen. Nur wenn alle Angaben wie LC, Norm, Hersteller und Material korrekt und vollständig vorhanden sind, dürfen die Gurte eingesetzt werden. Wer das Etikett ignoriert, riskiert nicht nur Bußgelder, sondern auch ernsthafte Gefahren im Straßenverkehr.

Deshalb gilt: Prüfen Sie das Etikett vor jeder Fahrt – und greifen Sie bei Zweifeln lieber gleich zu einem neuen, zertifizierten Spanngurt von 57spanngurte.de.


WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner