Spanngurt entsorgen – Was tun mit beschädigten Gurten?

Spanngurt entsorgen – Was tun mit beschädigten Gurten?

Spanngurte sind im täglichen Einsatz im Transportwesen, Handwerk oder in der Industrie enormen Belastungen ausgesetzt. Mit der Zeit zeigen sich Abnutzungserscheinungen wie ausgefranste Gurtbänder, verrostete Ratschen oder beschädigte Etiketten – dann stellt sich die Frage: Wohin mit dem alten Spanngurt?

In diesem Beitrag erklären wir, wie beschädigte Spanngurte fachgerecht entsorgt werden und warum ein defekter Gurt nicht weiterverwendet werden darf.

Warum beschädigte Spanngurte nicht mehr verwendet werden dürfen

Gemäß der Norm DIN EN 12195-2 dürfen Zurrgurte nur dann verwendet werden, wenn sie technisch einwandfrei sind. Schäden wie:

  • Einschnitte, Risse oder Quetschungen im Gurtband
  • Rost, Brüche oder Deformationen an der Ratsche
  • Unlesbare oder fehlende Etiketten
  • Offene Nähte oder ausgefranste Kanten

… bedeuten: Austauschen ist Pflicht!

Fachgerechte Entsorgung von Spanngurten

Spanngurte bestehen meist aus einer Kombination von Polyester (Gurtband) und Metallteilen (Ratsche, Haken). Deshalb gehören sie nicht einfach in den Hausmüll.

So entsorgen Sie Spanngurte korrekt:

  1. Gurtband vom Metall trennen
    – Schneiden Sie das Gurtband mit einem scharfen Messer oder einer Schere ab.
  2. Kunststoff & Metall separat entsorgen
    – Gurtband aus Polyester: Gelber Sack / Wertstoffhof
    – Metallteile (Ratsche, Haken): Altmetall-Container / Schrottplatz
  3. Größere Mengen (z. B. aus Speditionen oder Betrieben)
    – Am besten über den örtlichen Recyclinghof oder gewerbliche Entsorgungsdienste abgeben.

Wann muss ein Spanngurt entsorgt werden?

Ein Spanngurt sollte umgehend außer Betrieb genommen werden, wenn:

  • Das Etikett fehlt oder unlesbar ist
  • Der Gurt sichtbare Schäden aufweist
  • Die Ratsche nicht mehr zuverlässig funktioniert
  • Der Gurt älter als die empfohlene Einsatzdauer ist
    (In der Regel: max. 4 Jahre, bei regelmäßiger Kontrolle)

Lesen Sie hier, wie Sie einen Spanngurt kontrollieren können.

Zusammenfassend - Alte Spanngurte sicher und nachhaltig entsorgen

Ein beschädigter Spanngurt gehört nicht mehr auf die Ladefläche – aber auch nicht einfach in die Mülltonne. Wer ihn fachgerecht entsorgt oder sinnvoll weiterverwendet, leistet einen wichtigen Beitrag für Sicherheit und Nachhaltigkeit im Betrieb.

Ersatz gesucht?

Wir bieten geprüfte und robuste Spanngurte für den gewerblichen Dauereinsatz – mit Langhebelratsche, Druckratsche und in verschiedenen Gurtlängen.


WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner