20Aug.
Das Angebot in unserem Shop richtet sich ausschließlich an Unternehmer (gewerbliche Nutzer) bzw. Händler. Kein Verkauf an Verbraucher/Endkunden, sprich Privatpersonen i.S.d. § 13 BGB. |
In der Logistik, im industriellen Transport und in vielen gewerblichen Anwendungen ist eins entscheidend: Sicherheit. Wenn es um besonders schwere oder sperrige Ladungen geht, kommen neben textilen Spanngurten häufig auch Zurrketten zum Einsatz. Sie bieten ein hohes Maß an Stabilität, enorme Zugkraft und eine lange Lebensdauer.
Doch wie wähle ich die passende Zurrkette aus – und wie pflege und warte ich sie richtig, um sie möglichst lange und sicher nutzen zu können? Genau darauf geht dieser Beitrag ein.
Zurrketten sind spezielle Ketten, die zur Ladungssicherung im gewerblichen Transport eingesetzt werden. Sie bestehen aus hochfestem Stahl und werden in Kombination mit Spannelementen wie Ratschen- oder Hebelspannern genutzt, um schwere Güter zuverlässig auf Fahrzeugen oder Anhängern zu fixieren. Im Gegensatz zu textilen Zurrgurten sind sie besonders widerstandsfähig gegen scharfe Kanten, Witterungseinflüsse und extreme Belastungen. Dadurch eignen sie sich vor allem für den Einsatz bei Baumaschinen, Stahlkonstruktionen, Fahrzeugen oder anderen massiven Transportgütern, bei denen textile Gurte an ihre Grenzen stoßen würden.
Zurrketten sind ein hochwertiges Hilfsmittel zur Ladungssicherung – unersetzlich in anspruchsvollen Transport- und Logistikanwendungen. Mit der richtigen Auswahl, sauberen und sorgfältigen Pflege sowie regelmäßiger Prüfung sichern Sie ihre Funktion, erhöhen die Sicherheit und verlängern die Lebensdauer nachhaltig.
Spanngurte sind unverzichtbare Helfer bei der Ladungssicherung – doch schon kleine Fehler in der Anwendung können gefährlich werden. Mehr lesen
Spanngurte sind im täglichen Einsatz im Transportwesen, Handwerk oder in der Industrie enormen Belastungen ausgesetzt. Mit der Zeit zeigen sich... Mehr lesen
Spanngurte bestehen meist aus Gurtband und einer Ratsche oder einem Klemmschloss. Für eine sichere Anwendung führen Sie das Gurtband durch... Mehr lesen
Viele Verlader unterschätzen die Bedeutung von Kantenschutzmitteln, dabei schützt er nicht nur Ihre Fracht, sondern verlängert auch die Lebensdauer der... Mehr lesen
Beim Transport schwerer Maschinen, Fahrzeuge oder anderer massiver Güter geht es nicht nur um Zeit und Organisation, sondern vor allem... Mehr lesen
Zurrketten sind unverzichtbar, wenn es um die sichere Ladungssicherung bei schweren Transportgütern geht. Doch wie jedes Arbeitsmittel unterliegen auch sie... Mehr lesen
Regelmäßige Sichtkontrollen sind Pflicht: Risse, ausgefranste Kanten oder beschädigte Ratschen sind ein Ausfallkriterium. Gurte sollten trocken und UV-geschützt gelagert werden.... Mehr lesen
Beim Niederzurren wird die Ladung durch Reibung auf der Ladefläche gehalten, beim Direktzurren wird sie direkt an Verzurrpunkten fixiert. Niederzurren... Mehr lesen
Die Anzahl der benötigten Spanngurte hängt von Gewicht, Form, Reibwert und Sicherungsmethode ab. Bei Niederzurrung kommt die VDI-Richtlinie 2700 ff.... Mehr lesen